Das PiiSCREEN Ausbildungsportal ist für Schulen komplett kostenfrei. Wir glauben, dass es wichtig ist, Schulen die Möglichkeit zu geben, ihren Schülern eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, ohne dass dabei Kosten entstehen. Schulen tragen eine große Verantwortung dafür, Schülerinnen den Start ins Berufsleben zu erleichtern und sie darauf vorzubereiten. Durch die Integration und Einbindung des PiiSCREEN Ausbildungsportals in das regionale Netzwerk für Nachwuchsgewinnung, können Schulen ihren Schüler*innen einen leichteren und aussichtsreicheren Weg ins Berufsleben bieten und Eltern zeigen, dass die Schule auch nach dem Abschluss für ihre Schüler*innen interessiert bleibt.
Unser Ziel ist es, Ausbildungen für Schüler attraktiver zu machen und die Bewerbungszahlen zu erhöhen. Wir arbeiten eng mit Schulen zusammen, um ihnen die bestmögliche Unterstützung bei der Berufsorientierung ihrer Schüler zu bieten.
Durch die Verbindung von Schulen, Schülern und Unternehmen, ermöglicht unser Ausbildungsportal eine gezielte und erfolgreiche Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Wir sind davon überzeugt, dass unser PiiSCREEN Ausbildungsportal eine wertvolle Ressource für Schulen ist und dazu beiträgt, die Karrierechancen der Schüler zu verbessern.
Welche Vorteile haben Schulen durch das Ausbildungsportal von PiiScreen?
- Erhöhung der Zahl der erfolgreich vermittelten Schüler in Ausbildungsbetriebe
- Möglichkeit für Schüler, sich frühzeitig und gezielt über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren
- Schaffung von Kontakten zwischen Schulen und Unternehmen in der Region
- Möglichkeit für Schüler, durch Actiondays, Betriebsbesichtigungen und Praktika erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bekommen
- Unterstützung der Schulen bei der Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben
- Kostenfreie Nutzung des Ausbildungsportals für Schulen
- Einfache und benutzerfreundliche Nutzung der App durch Schüler und Lehrer
- Integration von erfolgreich vermittelten Schülern in die Schulgemeinschaft als Vorbilder und Mentoren für jüngere Schüler